A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z

CD-R

Compact Disc Recordable. CD-Rohling für das Brennen von Daten (Speicherkapazität von ca. 74 Minuten Musik oder 650 MB Daten).

CD-Rom

Compact Disc Read Only Memory. Massenspeicher mit 650 bis 879 Mbyte Speicherkapazität für die dauerhafte Speicherung von digitalen Daten.

CD-RW

Compact Disc ReWritable. Optischer Massenspeicher, der bis zu 1.000 Mal neu beschrieben werden kann. Speicherkapazität: 700 MB.

Cineast

Bezeichnet primär einen an Filmen interessierten Menschen, einen Kenner der Filmgeschichte, der sich – im Gegensatz zu den reinen Filmkonsumenten, Kinobesuchern und Videoliebhabern – auch für den Filmdiskurs (z. B. Filmkultur, künstlerische Aspekte der Filmgestaltung, Geschichte des Films etc.) interessiert.

Color Grading

Farbkorrektur. Wird eingesetzt, um mit einer bestimmten Farbnuance in einer ganzen Szene eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen.

Completion Bond

Produktionsversicherung oder Fertigstellungsgarantie-Versicherung bei Film- und Fernsehprojekten. Versicherung gegen die Risiken, die bei der Herstellung eines Films auftreten können..

Crowdfounding

Finanzierungsaufruf im Internet. Konzept zur Fremdfinanzierung von Projekten und Geschäftsideen. Crowdfunder leisten kleine finanzielle Beiträge, bis die für die Umsetzung des Projekts erforderliche Summe zusammen kommt.

Cutter

Film Editor/Schnittmeister; verantwortlich für Bild- und Tonschnitt nach Angaben von Drehbuch, und Regisseur; Vorbereitung und Kontrolle der Mischung; Erstellung von Negativschnitt- und Musiklisten; sorgt für den dramaturgisch korrekten Schnittrhythmus und die passende Zeitabfolge.

DAT

Digital Audio Tape. Aufnahmesystem für Tonaufnahmen beim Dreh.

DAW

Digital Audio Workstation oder Sequencer. Programme zum Aufnehmen, Mixen oder Mastern von Musik. Mit Advanced DAW kann auch Videovertonung realisiert werden.

Decoder

Programm zur Konvertierung von MP3 und MP4-Dateien in ein anderes Format. Gegenstück zum Encoder.

Digital Effects

Visuelle Effekte, die in der Postproduktion am Computer erzeugt werden. Gegensatz zu Spezialeffekten, die beim Dreh am Set erzeugt werden.

Digital Compositing

Digitales Überlagern mehrerer Bild-, Grafik- und Audio-Ebenen. Zusammenführen mehrerer Bildelemente zu einem Gesamtbild.

Dokumentarfilm

Film mit Dokumentaraufnahmen, der tatsächliche Begebenheiten und Verhältnisse möglichst genau, den Tatsachen entsprechend zu schildern versucht.

Dolby Surround

Dolby Surround (SR) ist ein analoges Mehrkanaltonverfahren. Es arbeitet mit vier Tonkanälen: rechts, links, Mitte, Surround. Weitere analoge Dolby Systeme: Dolby- A, -B, -C