A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z

Tonträger

Allgemeine Bezeichnung für ein technisches Medium zur Speicherung von Musik oder Sprache. Zu den wichtigsten analogen und digitalen Tonträgern zählen Vinyl-Schallplatten, Musikkassetten, Compact Discs (CDs), DVD-Audio, SACD (Super Audio CD). Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Speicherkapazität, Tonqualität und Abmessungen. Der wichtigste Tonträger der Gegenwart ist die Audio-CD. Auch digitale Musikfiles zählen zu den Tonträgern.

Treatment

Kurzform des Drehbuchs, indem die wichtigsten Handlungsstränge und Charaktere beschrieben werden (ca. 10 – 20 Seiten).

Urheberrechtsgesetz

Gesetzliche Grundlage für den Schutz des geistigen Eigentums. Es regelt die Entstehung, den Schutz und die Verwertung geschützter Werke und Leistungen. Das geistige Eigentum gehört –  ebenso wie das Sacheigentum  – zum verfassungsrechtlich verankerten Grundrecht auf Eigentum.

Audio Auflösung

Beinhaltet die Abtastrate – angegeben in Hz (Samplerate) – und gibt die Anzahl der Abtastungen pro Sekunde an, mit der ein analoges Signal in ein digitales umgewandelt bzw. wiedergegeben wird. Die Auflösung der Digitalisierung pro Sample wird durch die Bitrate angegeben. Bei Audio-CDs und moderneren Soundkarten sind inzwischen 16 Bit pro Kanal üblich; bei Audio- und Video-DVDs bis zu 24 Bit.

Audiovisuelle Formate

Verbindung von auditiven und Visuellen Inhalten. Technisches Medium zur Speicherung von Musik bzw. Sprache verbunden mit Bildern. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher analoger und digitaler Bildtonträger, wozu insb. Videobänder (VHS) und Musik-DVDs zählen. Das wichtigste audiovisuelle Format der Gegenwart ist DVD-Video (auch kurz DVD genannt).

Aufnahmeleiterassistent

Mitarbeiter des Aufnahmeleiters, unterstützt bei organisatorischen Aufgaben und der Kontrolle.

Ausstatter

oder Szenenbildner ist für die räumlich-dramaturgische Gestaltung eines Drehortes zuständig.

Beleuchter

Ist bei Veranstaltungen, Film und Fernsehen für die Einrichtung und Bedienung von Scheinwerfern und anderen lichttechnischen Einrichtungen zuständig. Der Oberbeleuchter bestimmt die Ausleuchtung der einzelnen Szenen in technischer und kreativer Hinsicht.

Bit

Binary Digit (Binär Ziffer) ist die Maßeinheit für digitale Datenmengen.

Blue Box

Bluescreen-Technik oder Greenscreen-Technik. Personen oder Gegenstände werden vor blauem oder grünem Hintergrund aufgenommen. Der Hintergrund wird danach durch eine Filmszene oder Computergrafik ersetzt.

Blu-Ray-Disc

Digitales optisches Speichermedium, High Definition Nachfolgerin der DVD. Es können Filme mit deutlich höherer Auflösung gespeichert werden.

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Summe aller in einem bestimmten Land, in einem bestimmten Zeitraum erwirtschafteten Leistungen, wie hergestellte Produkte und Dienstleistungen. Das BIP gibt Auskunft über Wirtschaft und Wohlstand eines Landes.

Businessplan

Geschäftsplan, schriftliches Unternehmenskonzept, das alle Schritte zur Umsetzung einer Geschäftsidee enthält. Von nahezu allen Kapitalgebern wird ein Businessplan verlangt.

Byte

Standardmaßeinheit für Datengrößen in Computern. 1 Byte besteht aus 8 Bit und kann 256 verschiedene Zeichen und Steuerzeichen erfassen bzw. wiedergeben.

CD

Abkürzung für Compact Disc; optischer Massenspeicher für Musik. Anfang der 1980er Jahre als Nachfolger der Schallplatte eingeführt.