Fachbegriffe
Werk
Bezeichnung für urheberrechtlich geschützte geistige Schöpfungen auf den Gebieten der Literatur, der Tonkunst, der Bildenden Kunst und der Filmkunst. Zentraler Begriff des Urheberrechts.
Werknutzungsbewilligung
Der Rechteinhaber gestattet einem anderen die Nutzung seiner Werke bzw. Leistungen mit nicht ausschließlicher Wirkung.
Werknutzungsrecht
Von der Einräumung eines Werknutzungsrechts spricht man, wenn der Rechteinhaber einem anderen mit ausschließlicher Wirkung gestattet, seine Werke bzw. Leistungen auf einzelne oder alle ihm vorbehaltenen Verwertungsarten zu benutzen.
Wertschöpfung
Wertschöpfung als Kennzahl misst den Ertrag wirtschaftlicher Tätigkeit als Differenz zwischen der Leistung einer Wirtschaftseinheit und der zur Leistungserstellung verbrauchten Vorleistung. Sie ist das Ziel produktiver Tätigkeit.
Wetterrisiko
Bei Außenaufnahmen Risiko durch Schlechtwetter; Absicherung bei größeren Projekten entweder durch entsprechende Versicherung, praktisch durch alternative Dispo für den betreffenden Drehtag.
Wirtschaftsfilm
Jede Art von längerem Film (über 3 Minuten) im Sinn eines Auftraggebers (das sind Image-, Public Relations-, Lehr-, Unterrichtsfilme). Audiovisuelle Visitenkarte eines Unternehmens und das Ergebnis einer erfolgreichen Symbiose zwischen Wirtschaft und Kreativität.
WMA
Windows Media Audio wird zur Audiodatenkompression verwendet. Ein standardmäßiger, verlustbehafteter Audio-Codec von Microsoft, d. h. beim Kodierungsprozess gehen Daten verloren.
Zeitlupe
Aufnahmen mit einer höheren Geschwindigkeit als 25 Fps. Dadurch werden (viel) mehr Bilder pro Sekunde aufgenommen. Sie werden jedoch mit 25 Fps projiziert, sodass sich ein Verlangsamungseffekt ergibt.
Zeitraffer
Aufnahmen mit einer geringeren Kamerageschwindigkeit als 25 Fps, zur Visualisierung von Bewegungen, die das menschliche Auge aufgrund ihrer Langsamkeit in dieser Form nicht wahrnimmt.
Zoom
Zurverfügungstellungsrecht
Auch Online-Recht genannt. Eigenes Verwertungsrecht für das interaktive Anbieten von Werken und geschützten Leistungen im Internet oder in anderen interaktiven Diensten.
Schwenker
Audio-Kassette
Musikkassette oder Compact Cassette. Sie ist einTonträger zur elektromagnetischen, analogen Aufzeichnung und Wiedergabe von Tonsignalen. Bis in die 90er Jahre eines der meistgenutzten Audiomedien.
Außendreh
Bit-Rate
Übertragungsrate. Datenmenge, die pro Sekunde (Bit/s) übertragen wird.