Fachbegriffe
Schnittkopie
Fertiger Schnitt: Bild, Ton in Film; ursprünglich: Bezeichnung für auf Filmmaterial fertig geschnittenes Bild mit Ton; Vorlage für Negativschnitt und Tonmischung; heute auf Datenträger.
Script
Sorgt beim Dreh für die chronologische Aufzeichnung über Bild- und Tonaufnahmen zur Orientierung für die weiteren Bearbeitungen.
Sendeband
Digitales Vorführband für TV-Einsatz.
Simulcasting
Das Wort Simulcasting setzt sich zusammen aus den Wörtern simultaneous (gleichzeitig) und broadcasting (Rundfunk, Sendung). Darunter versteht man die mit der Übertragung eines Rundfunksignals zeitgleiche und inhaltlich unveränderte Verbreitung von Tonaufzeichnungen über das Internet. Es gibt also im traditionellen Rundfunk ein Pendant zu dem im Internet angebotenen Stream. Demnach wird ein weiterer Weg genutzt, um ein Musikwerk zu verbreiten. Die Musikwerke werden dabei live-gestreamt und zwar zeitgleich mit dem traditionellen Rundfunk.
Spyware
Software, die persönliche Daten des Benutzers ohne sein Wissen oder seine Zustimmung an den Hersteller der Software oder an Dritte sendet. Wird meist verwendet, um das Surf-Verhalten im Internet zu analysieren und um diese Daten kommerziell für das Einblenden von Werbebannern zu nutzen.
Studiodreh
Dreh in einem Atelier mit gebauten Dekorationen.
Stunt/Stuntman
Spezialisten, die besonders gefährliche Aufnahmen als Darsteller ausführen.
Tantiemen
Entgelte, die die Urheber und Leistungsschutzberechtigten für die Nutzungen ihrer Werke bzw. Leistungen erhalten.
Take
Siehe Einstellung.
Technisches Drehbuch
Gibt Anweisungen und Informationen über benötigten Stab, Technik und Ausstattung etc. zu den jeweiligen Drehbuchszenen.
Text
Sprechertext für Kommentar.
Ton
Unterschieden werden: Livetonaufnahme, OT für Originalton, der mit dem Bild Synchron ist, Nach- synchronisation, Sprachaufnahme, Musikaufnahme, Geräuschaufnahme, Mischung.
Tonmeister
Verantwortlich für die Tonaufnahmen beim Dreh.
Tonassistent
Mitarbeiter des Tonmeisters; verantwortlich für Positionierung der Mikrofone.
Trojaner/Trojanisches Pferd
Computerprogramm, das sich als nützliches Programm tarnt, aber tatsächlich schädliche Software einschleust und im Verborgenen unerwünschte Aktionen ausführt.