Fachbegriffe
Dispo
Tagesübersicht über das zu absolvierende Pensum eines Filmteams beim Dreh.
Diagonale
Jährlich stattfindendes Filmfestival in Graz mit Schwerpunkt neuer österreichischer Film.
Digital Intermediate (DI)
Digital gespeichertes Zwischennegativ. Dient der digitalen Fertigstellung eines Filmes, von dem aus nach dem Schnitt wieder eine Kinokopie hergestellt werden kann.
DAT
Digital Audio Tape. Aufnahmesystem für Tonaufnahmen beim Dreh.
DAW
Digital Audio Workstation oder Sequencer. Programme zum Aufnehmen, Mixen oder Mastern von Musik. Mit Advanced DAW kann auch Videovertonung realisiert werden.
Decoder
Digital Effects
Visuelle Effekte, die in der Postproduktion am Computer erzeugt werden. Gegensatz zu Spezialeffekten, die beim Dreh am Set erzeugt werden.
Digital Compositing
Digitales Überlagern mehrerer Bild-, Grafik- und Audio-Ebenen. Zusammenführen mehrerer Bildelemente zu einem Gesamtbild.
Dokumentarfilm
Film mit Dokumentaraufnahmen, der tatsächliche Begebenheiten und Verhältnisse möglichst genau, den Tatsachen entsprechend zu schildern versucht.
Dolby Surround
Dolby Surround (SR) ist ein analoges Mehrkanaltonverfahren. Es arbeitet mit vier Tonkanälen: rechts, links, Mitte, Surround. Weitere analoge Dolby Systeme: Dolby- A, -B, -C
Dolby Digital
Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanaltonverfahren, das in der Filmtechnik (Kino), auf Laserdiscs, DVDs, Blu-Rays und in der Fernsehtechnik zum Einsatz kommt.
Dolly
Hydraulischer oder mechanischer Kamerakran bzw. Kamerawagen für Kamerafahrten, um die Kamera in größere Höhen zu führen.
DOP
Director of Photography oder Bildregisseur, dessen Aufgabe die gesamte Licht- und bildatmosphärische Gestaltung des Filmes inklusive der Entscheidung über Einstellungsgrößen umfasst.
Downloaden
bertragung einer Datei über ein Netzwerk (z. B. Internet, Mobilfunknetz). Ausgehend von einem PC, einem Server, einer Website etc. wird eine Datei auf einen lokalen PC oder ein sonstiges Endgerät (z. B. Mobiltelefon) übertragen und dort gespeichert. Die Datei kann typischerweise erst nach Abschluss der Übertragung der gesamten Datei konsumiert werden.
Drehbuch
Wird vom Autor, einem der gesetzl. Haupturheber des Filmwerks erstellt; beinhaltet eine Bildbeschreibung in Szenen und Dialogen der Darsteller (pro Minute Film etwa eine Seite).